Heimatdichtung Im Nachlass des Hahnhofers Erhard Gerlach tauchten spannende Dokumente auf
Neues zu den Vorfahren eines Volksschriftstellers entdeckt
Im katholischen Pfarrarchiv von Niederfischbach nahm Josef Alzer (links) jetzt seltene Görg-Belegstücke von Rosemarie und Guido Gerlach entgegen. Foto: Joachim Weger
jw

Niederfischbach. Ausgerechnet im 75. Sterbejahr des großen Siegerländer Heimatdichters und Volksschriftstellers Heinrich Görg (1865-1943) aus Niederfischbach-Hahnhof sind jetzt interessante Belegstücke zu dessen Vorfahren und zur örtlichen Vergangenheit aufgetaucht. Die Dokumente sind kürzlich entdeckt worden – im familiären Nachlass des 2014 verstorbenen Erhard Gerlach, der einst in Hahnhof mit Heinrich Görg unter einem Dach lebte.

Lesezeit 2 Minuten
Für Gerlachs Witwe Rosemarie und Sohn Guido war es beschlossene Sache, die Fundstücke nicht weiter im Verborgenen schlummern zu lassen, wie sie nun sagen: „Wir möchten die Sachen einem sinnvollen Zweck zuführen und dem katholischen Pfarrarchiv in Niederfischbach überreichen“, sind sie sich einig.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region