Für Premiere des neuen Klangkörpers am 3. Oktober wurde eigens Ouvertüre komponiert
Neues Orchester geht an den Start: Bläserphilharmonie soll mit Paukenschlag starten
Nach umfangreichen Vorbereitungen ist es bald soweit. Landesmusikdirektor Marco Lichtenthäler freut sich auf die Premiere der Bläserphilharmonie Kreis Altenkirchen.
privat

Musik ist seine Leidenschaft und Stillstand so gar nicht sein Ding. Darum hat sich Landesmusikdirektor Marco Lichtenthäler einem neuen, äußerst ehrgeizigen Projekt verschrieben. Bläserphilharmonie Kreis Altenkirchen wird das neue Orchester heißen, das am 3. Oktober mit einer Weltpremiere im Wissener Kulturwerk an den Start gehen soll, und der Name ist Programm, steht doch das Wort „Philharmonie“ für qualitativ hochwertige Orchestermusik.

Lesezeit 3 Minuten
„Wir wollen keine Konkurrenz sein zu den im Kreis Altenkirchen bestehenden Musikkapellen, sondern etwas Zusätzliches bieten“, sagt Lichtenthäler in einer Online-Pressekonferenz am Dienstagabend und macht deutlich, dass sich die geplante Formation, die aus 80 Musikerinnen und Musikern im Alter zwischen 15 und 64 Jahren bestehen wird, sowohl in der Auswahl der Musikliteratur als auch in der Präsentation von den anderen bekannten Blasorchestern, ...

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region