Der neue Daadetaler Geschichtsbrief bietet historische Themen mit bisweilen erstaunlichen Parallelen zu heute
Neuer Daadetaler Geschichtsbrief: Typhus, Lederhosen und das allererste Radio
Viele Recherchen, viele Arbeitsstunden und vor allem jede Menge interessanter Beiträge stecken in der 19. Ausgabe der Daadetaler Geschichtsbriefe, die der Arbeitskreis Heimatgeschichte um den Vorsitzenden Ulrich Meyer (2. von links) mit eigenen wie externen Autoren auf die Beine gestellt hat. Foto: Regina Müller
Regina Müller

Daaden. Der neue Daadetaler Geschichtsbrief ist da! Der Arbeitskreis Heimatgeschichte Daadener Land stellte jetzt bei einem Pressetermin in der Zehntscheune in Daaden die 19. Ausgabe des Heftes vor. Im 13. Jahrgang sind 18 Textbeiträge von elf Autoren, darunter mit Gerhard Beck, Gerhard Kessler, Rudi Feckler, Klaus Textor und Karl-Heinz Schneider fünf „Externe“, veröffentlicht worden.

Lesezeit 3 Minuten
„Auf 60 Seiten haben wir eine gute Mischung von ausführlichen geschichtlichen Darstellungen bis hin zu Erzählgeschichten“, stellte Vorsitzender Ulrich Meyer das diesjährige Heft vor. Das Titelbild symbolisiert dabei einen besonderen Brückenschlag zu den Nachbarn im Hellertal: Es zeigt nämlich eine historische Luftaufnahme von Herdorf mit der evangelischen und der katholischen Kirche sowie der Friedrichshütte im Hintergrund.

Top-News aus der Region