"Umzug" der Inhalte aus Altenkirchen und Flammersfeld klappt reibungslos
Neue VG Altenkirchen-Flammersfeld: Internetseite ist seit dem Neujahrsmorgen fusioniert
Eine Aufnahme des verschneiten Fachwerkdorfs Mehren ist – neben der Burgruine Burglahr – einer der Blickfänge auf der Internetseite der neuen Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld.
VG Altenkirchen

Aus zwei Verbandsgemeinden ist über die Silvesternacht eine geworden – ein geräuschloser Vorgang, der an den allermeisten der mehr als 35.000 Einwohner der neuen VG Altenkirchen-Flammersfeld eher unbemerkt vorbeigegangen sein sollte. Eifrige Internetnutzer konnten im Netz aber bereits erste Veränderungen feststellen: dort ist die „Fusion“ der früheren Internetseiten der Alt-VGs bereits am Neujahrsmorgen wirksam und sichtbar geworden.

Lesezeit 2 Minuten
Seitdem sind alle Inhalte auf der neuen Seite www.vg-altenkirchen-flammersfeld.de zusammengeführt. „Ich bin stolz, dass es mit der Umstellung so reibungslos geklappt hat“, sagt Büroleiterin Sonja Hackbeil und lobt explizit Rebecca Seuser vom Fachbereich Organisation, bei der die Fäden zusammengelaufen sind.

Top-News aus der Region