Mit einem lachenden und einem weinenden Auge kann die noch amtierende Schützenkönigin Merle I. auf ein gelungenes Jahr mit einem erfolgreichen Schützenfest als Abschluss zurückblicken. Trotz des Wetters war das Schützenfest des Schützenvereins Leuzbach-Bergenhausen ein voller Erfolg: Es herrschte gute Feierstimmung mit vielen Besuchern und einer neuen Band, den „Nachteulen“, die am Samstag im Festzelt in Leuzbach spielten.
Auch der Marsch mit der Königin, dem Thron und Fahnen, sowie Gastvereinen konnte stattfinden. Nach drei Tagen Feiern stellt sich nun jedoch die große Frage, wer den Königsposten von Merle übernehmen wird. Zunächst ging es aber ans Preisschießen. Der Vogel für das Schießen wurde in diesem Jahr erneut von Rüdiger Flemmer gebaut. Dies ist der 69. Vogel, den Flemmer für den Verein gebaut hat. Im nächsten Jahr jedoch wird Merle Hasselbach diese Aufgabe von ihm übernehmen.

Heiner Fassel erzielte den ersten Treffer und konnte mit dem 14. Schuss die Krone herunterholen, Ulf Flemmer folgte und gewann mit dem 15. Schuss den Reichsapfel für sich. Merle Hasselbach traf mit dem 22. Schuss das Zepter, Alexander Roth die linke Kralle mit dem 32. Schuss und Alexander Weßler die rechte Kralle mit dem 60. Schuss. Es folgten Katharina Fassel, die mit dem 65. Schuss den linken Flügel traf, Alexandra Euteneuer traf mit dem 66. Schuss den rechten Flügel, Edie Unruh nach dem 79. Schuss die linke Schwanzfeder und Sascha Koschinski die rechte Schwanzfeder mit dem 85. Schuss.
Elina Gievener beendete das Schießen um die Insignien, indem sie mit dem 92. Schuss sowohl den Kopf, als auch die mittlere Schwanzfeder herunterschoss. Im Anschluss ging es dann um den königlichen Titel. Vier Schützen stellten sich auf, um das Amt von Merle I. zu übernehmen: Marina und Frank Richter, Stefan Müller und Dorothee Pauly. So begann ein kurzes, aber emotionales Schießen.
Spannend in der Endrunde
Schon nach kurzer Zeit hing der Körper des Vogels schief und das gesamte Festzelt fieberte mit den vier Schützen mit, die Runde um Runde auf den Vogel zielten. Schlussendlich schaffte es Dorothee Pauly mit dem 161. Schuss, den Vogel zum Fallen zu bekommen, und konnte so das Königsschießen für sich entscheiden.
Nach vielen Glückwünschen begann gegen 17.30 Uhr die Krönung der neuen Schützenkönigin. Begleitet wurden sie wie die letzten Jahre auch durch den Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Nistertal. Zunächst wurde Merle I. gebührend mit einer langen Rede von Schützenmeister Guido Böing verabschiedet. Dieser bedankte sich besonders für die Kombination aus „frischem Wind und Respekt für alte Traditionen“, die Merle als jüngste Schützenkönigin in der Geschichte des Vereins mitgebracht hat.
Krönung der neuen Schützenkönigin
Im Anschluss an die Verabschiedung Merles konnte endlich die neue Schützenkönigin gekrönt werden. Ihr wurden die Insignien überreicht und Schützenmeister Guido Böing krönte die neue Schützenkönigin „Doro I.“, die das Schützenjahr gemeinsam mit ihrem Prinzengemahl “Otto I.“ bestreiten wird.