Digitale Medien üben eine Faszination auf Kinder aus. Doch übermäßige Nutzung kann süchtig machen. Foto: Beate Christ
Kreis Altenkirchen. Die Gutenachtgeschichte auf dem Smartphone anhören oder das Lieblingsbilderbuch auf dem Tablet-PC anschauen: Schon längst haben die neuen Medien Einzug in das Kinderzimmer gehalten; Buchseiten werden nicht mehr umgeblättert, sondern gewischt. Schier unendlich viele Möglichkeiten bieten digitale Angebote – auch schon für Kleinkinder und sogar Babys.
Lesezeit 3 Minuten
Monika Wilfert ist Leiterin der kommunalen Kindertagesstätte „Pusteblume“ in Neitersen. Sie möchte die neuen Medien keineswegs verteufeln, appelliert aber an alle Eltern, die Kontrolle im Umgang mit Smartphone und Tablet zu behalten. Ganz klar sagt sie: „Kinder lernen ganzheitlich.