Hinter Tüschebachs Weiher soll ein neuer Lebensraum für Frösche und Molche entstehen
Naturschutzverein Ebertseifen wird aktiv: Teich für bedrohte Amphibien bei Niederfischbach
Mit einer Investition von 75.000 Euro soll das Areal des Tüschebachs für seltene Amphibien noch attraktiver gemacht werden. Hinter dem Tüschebacher Weiher soll ein weiteres Gewässer angelegt werden. Foto: Peter Seel
sel

Niederfischbach. Amphibien wie Frosch, Molch oder Kröte brauchen drei ganz verschiedene Gewässertypen: Erstens Teiche und Seen mit Röhrichtzonen, in denen sich Teich-, Laub- und Wasserfrosch tummeln; zweitens größere fischfreie Tümpel, wo etwa Kammmolch und Geburtshelferkröte leben; drittens kleine, fast pfützenartige Tümpel, die teilweise im Sommer austrocknen, und die von Gelbbauchunke und Teichmolch bevorzugt werden.

Die Typen eins und drei gibt es bereits im Tüschebach bei Niederfischbach – Typ zwei aber fehlt bisher. Diese Lücke will nun der Katzwinkler Naturschutzverein Ebertseifen Lebensräume nun schließen, um den heimischen Amphibien somit ein „Komplettangebot“ machen zu können.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region