Die Sieg bei Etzbach soll durch ein Brückenbauwerk für Radfahrer gequert werden. Doch der Weg ist trotz Fortschritten noch weit. Archivfoto: Elmar Hering Elmar Hering
Kreis Altenkirchen. „Ich hatte eigentlich gedacht, dass ich den Siegradweg in meiner Amtszeit als Landrat noch eröffnen werde“, sagte Peter Enders im Kreisausschuss. Zweifel sind angebracht, die Zeit wird knapp. Auch, wenn Regionalentwickler und Klimaschutzmanager Stefan Glässner in seinen Ausführungen zu einer schriftlichen Antwort auf eine Anfrage der Grünen Hoffnung macht.
Der geplante Lückenschluss, der auch den Bau einer Brücke über die Sieg bei Etzbach einschließt, werde zwar noch weiter auf sich warten lassen, es gebe aber bei zwei zentralen Herausforderungen Bewegung, so der Experte. Zum einen habe man in einer Runde mit dem Industriepark Etzbach (IPS) und den beteiligten Bürgermeistern eine alternative Trassenführung entwickelt – bedingt durch den Rückbau eines Gleisanschlusses des Industrieparks. Laut ...