Es sei eine Obduktion durchgeführt worden, die Identität des Toten stehe gleichwohl noch nicht eindeutig fest. „Das Ergebnis eines DNA-Vergleichs steht noch aus“, so der Pressesprecher der Behörde, Oberstaatsanwalt Thorsten Kahl. Die Polizei war nach dem Leichenfund davon ausgegangen, dass es sich „mit hoher Wahrscheinlichkeit“ um einen 64-jährigen, vermissten Bewohner handelt.
Auch die Brandursachenermittlung ist laut Kahl noch nicht abgeschlossen. Was konkret die Brandursache war, stehe noch nicht fest. „Ausgeschlossen ist indes, dass der Brand durch einen Brandbeschleuniger verursacht wurde“, teilt Kahl weiterhin mit.
Großeinsatz für Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei am Sonntagnachmittag in Bruchertseifen im Kreis Altenkirchen. Das frühere Hotel „Kroppacher Schweiz“ an der B 256 (Koblenzer Straße) ist teilweise ausgebrannt.Früheres Hotel teilweise ausgebrannt: Rätselraten um Verbleib eines Bewohners
Ein Anhau des früheren Hotels direkt an der B 256, das zuletzt unter anderem als Sozialunterkunft genutzt wurde, war am Sonntag, 26. Februar, durch einen Großbrand vollkommen zerstört worden. Während sich sieben Personen aus dem Gebäude selbst ins Freie retten konnten, blieb der 64-jährige Hausbewohner vermisst. Später fanden Brandermittler der Kripo Betzdorf dann eine männliche Leiche in dem zerstörten Gebäude. mif