Nach drei Jahren wieder Nikolaus-Turnen: Beim Turnverein Daaden gab's 73 Kindersportabzeichen
Nach Corona-Pause beim Turnverein Daaden: Endlich turnten die Kinder wieder
73 Kinder wurden mit dem Kindersportabzeichen in Gold, Silber oder Bronze geehrt.
Regina Müller

Lieber guter Nikolaus, brave Kinder sind im Haus des Daadener Turnvereins. 73 Jungen und Mädchen sind in diesem Jahr besonders fleißig gewesen. Das wird nicht nur vom guten, alten Nikolaus belohnt: Den jungen Sportlern wurde am Freitag in der Jahn-Turnhalle das Kindersportabzeichen verliehen.

Lesezeit 2 Minuten

73 Kinder wurden mit dem Kindersportabzeichen in Gold, Silber oder Bronze geehrt.
Regina Müller

Das Abzeichen wurde für überdurchschnittliche und vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit durch die TV-Vorstandsmitglieder Daniela Buback, Aileen Lindinger, Luca Kessler und Karin Winter überreicht.

Das Deutsche Sportabzeichen setzt durch die drei Leistungsstufen Bronze, Silber und Gold auf den Anreiz zur Vorbereitung und Leistungssteigerung durch Training sowie auf lebensbegleitendes Sporttreiben. Stolz strahlten die Kids auf der Bühne. Dort gab es anlässlich des traditionellen Nikolaus-Turnens viel zu sehen. Die Teilnehmer von zehn Kinder- und Jugendturngruppen führten für ihre Eltern, Geschwister und Großeltern Tänze, Turnübungen und Gedichte vor.

Viele Kinder feiern Premiere

180 Kinder zählt der Turnverein zu seinen Mitgliedern. „Durch die Pandemie ist das letzte Nikolaus-Turnen schon ein paar Jahre her. Für viele ist es der allererste Auftritt – und sie sind ganz schön nervös“, weiß Sportwartin Aileen Lindinger. Das Team Kleinkinderturnen stand zum Beispiel zum ersten Mal mit der Turnübung „Schneemänner turnen gerne“ auf der Bühne – und wäre danach am liebsten gleich noch einmal aufgetreten.

In ihren Schneemann-Turnsachen kullerten die Kindergartenkinder fröhlich über die Matte und balancierten über die Bretter. Wie der Nikolaustag für den Nikolaus ablaufen mag, stellten die Kinder der Leichtathletik (acht bis zwölf Jahre) mit einer Mitmachgeschichte dar, die auch die Zuschauer zur Bewegung animierte. Den genauen Tagesablauf müssen sie bei den weißbärtigen Männern in ihren pelzbesetzten roten Mänteln erfragt haben.

Nikolaus überrascht Tanzgruppe

Der heilige Nikolaus erschien gleich im „Doppelpack“ zur Turnvorführung, um den vielen Kindern gerecht zu werden. Gemeinsam mit der Kinderjazz-Tanzgruppe (fünf Jahre bis drittes Schuljahr) standen auch sie auf der Bühne. Die Mädchen führten, als Engel verkleidet, den „Tanz vom Weihnachtsmann“ auf.

Alle Auftritte fanden großes Gefallen beim Publikum, und es gab jeweils lang anhaltenden, teils stürmischen Applaus. Der Turnverein sammelte sodann Spenden für das Kinder- und Jugendhospiz „Balthasar“ in Olpe.

Top-News aus der Region