Viele Besucher drängten sich rund um den Teich - Führungen durch die vollständig erhaltene Anlage
Mühlentag: Dickendorfer Mühle lockt Hunderte Neugierige
Besucher haben sich am idyllischen Weiher niedergelassen und genießen die angebotenen Köstlichkeiten.
Gaby Wertebach

Am Pfingstmontag fand der 31. Deutsche Mühlentag statt, den die Deutsche Gesellschaft für Mühlenkunde und Mühlenerhaltung (DGM) und ihre Landesverbände einst ins Leben gerufen haben. Im Westerwald beteiligte sich die Dickendorfer Mühle, eine von sechs Mühlen in Rheinland-Pfalz, als einzige im Kreis Altenkirchen und gab somit die Möglichkeit, ein Stück Kulturgeschichte der Region hautnah zu erleben.

Vor fast 300 Jahren haben die Vorfahren der heutigen Familie Zöller die Dickendorfer Mühle übernommen. 1529 wird die Dickendorfer Mühle erstmals in den Aufzeichnungen urkundlich erwähnt und war damals als „Mühle zu Elbenn“, „Elber Mühle“ oder „Mühle an der Elbe“ bekannt.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region