Genau dort, auf der legendären „Blauen Halde“, erleben zwei Herdorfer Schüler wohl das Abenteuer ihres Lebens. Eigentlich wollen sie nur Mineralien suchen. Doch dann brechen sie in einen alten Schacht ein, und es beginnen dramatische Stunden unter Tage. Immer neue Hindernisse und Gefahren müssen überwunden werden. Die beiden setzen alles daran, sich aus dem alten Bergwerkslabyrinth zu befreien, was ein Höhlenbär jedoch zu verhindern sucht. Doch die Jungs sind clever ...
Ausgedacht hat sich die spannende Geschichte Moritz Schäfer. Er besucht die Maria-Homscheid-Grundschule in Herdorf und hat den diesjährigen Schreibwettbewerb des Kreisbergbaumuseums gewonnen. Schon seit 2014 lädt das Bergbaumuseum jährlich alle Schülerinnen und Schüler der vierten Schuljahre im Kreis Altenkirchen ein, ihre schönste Steingeschichte einzusenden. Die zehn besten Beiträge sind dann immer für ein Jahr im Bergbaumuseum zu sehen. Die Jury – Linde Brühl, Christine Lück und Museumsleiter Achim Heinz – hatte es auch in diesem Jahr nicht leicht, die Siegertitel zu ermitteln. Am besten gefiel allen jedoch die ebenso fantasievolle wie spannende Geschichte von Moritz Schäfer.
Dieser Tage erfolgte die Preisverleihung an der Grundschule in Herdorf. Schulleiterin Hildegard Claßen-Stinner, Klassenlehrerin Alicia Fink und die Jury überreichten Moritz Schäfer eine große Bergkristallstufe und eine Urkunde. Museumsleiter Achim Heinz zeigte sich begeistert: „Moritz hat sich eine wunderbare Geschichte ausgedacht. Sie ist so nie passiert. Aber er hat sie vor einem realen geschichtlichen Hintergrund an einem wirklich existierenden Ort angesiedelt. Eine gelungene Verbindung von Fantasie und Wirklichkeit.“