In Nachbarkommunen etablierte Idee wurde vor zehn Jahren verworfen - Erhält sie eine zweite Chance?
Mobilität für ältere Menschen: Fährt auch in Daaden irgendwann ein Bürgerbus?
In der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain ging 2018 der Bürgerfahrdienst an den Start und hat sich seitdem als Ergänzung zum ÖPNV etabliert. Ein Modell auch für die VG Daaden-Herdorf? Archivfoto: VG Betzdorf-Gebhardshain

Daaden/Herdorf. In der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain gibt es einen, in Kirchen auch. Die Rede ist von einem ehrenamtlichen Bürgerfahrdienst, der ältere oder in ihrer Mobilität beeinträchtigte Menschen zum Einkaufen oder zu Arztterminen bringt. Allein die VG Daaden-Herdorf bildet diesbezüglich im Oberkreis bisher einen weißen Fleck auf der Landkarte. Zwar gab es in der Vergangenheit schon mal Überlegungen hinsichtlich eines Bürgerbusses, doch letztlich scheiterte die Einführung am zu geringen Interesse aus der Bevölkerung.

Lesezeit 5 Minuten
Das ist allerdings schon einige Jahre her, und es gibt durchaus Menschen an Daade und Heller, die sich wünschen, dass die Bürger­bus-Idee irgendwann vielleicht doch noch zündet. Zum Beispiel Marion Fries: Die 52-Jährige wohnt zwar relativ zentral in der Daadener Stadtmitte, allerdings ist sie gehbehindert und auf einen Rollator angewiesen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region