Altenkirchener Schützen
Mit Vereinschronik und Musik geht’s ins „Jubiläumsjahr“
Die Macher der Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. um ihren Schützenmeister Jörg Gerharz freuen sich, ebenso wie Verbandsgemeindebürgermeister Fred Jüngerich und Stadtbürgermeister Ralf Lindenpütz, auf ein ereignissreiches Jubiläumsjahr "175 plus fünf". Im Rahmen einer Pressekonferenz wurde auch die neue Chronik, federführend von Jörg Becker (2.v.l.) und u.a. mit Hilfe des Vorsitzenden des "Förderverein Bismarckturm", Uli Stope (hintere Reihe, rechts im Foto) erschaffen, vorgestellt.
Thomas Hoffmann

Ursprünglich für 2020 geplant, holt die Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 ihr 175-jähriges Bestehen nun nach – mit einem vollen Festkalender. Eine Vereinschronik und ein Jubiläumsschützenfest im Juli sind nur einige der geplanten Attraktionen.

Eigentlich sollte bereits vor fünf Jahren, also im Jahre 2020, der 175. Geburtstag der Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 gefeiert werden, doch damals machte den umfassenden Planungen Corona einen dicken Strich durch die Rechnung. „Wir feiern daher in diesem Jahr 175 plus fünf“, sagte Schützenmeister Jörg Gerharz am Mittwochabend vor rund 30 Gästen im Schützenhaus.

Dieser Slogan hat es in sich, im wahrsten Sinne des Wortes, denn die Macher haben sich viel einfallen lassen, um ihrer Stadt und vielen Gästen ein Programm zu bieten, das – übers Jahr gesehen – die Schützengesellschaft immer wieder in den Blick rücken wird und das durch die neue Chronik, federführend geschaffen von Jörg Becker (erhältlich für 29,95 Euro bei “Autobedarf Weller„, der “Axa Versicherung„ in Altenkirchen und bei Jörg Gerharz) durch ein weiteres wertiges Element flankiert wird. „Wir hatten bereits im Jahre 1995 die erste Chronik. Die zweite Auflage stellt nun das Vereinsleben von 1995 bis 2020 dar“, sagte Becker, der die Inhalte Schützenhaus, Schießsport, Schützenfeste und gesellschaftliches Engagement der Schützengesellschaft vorstellte und sich besonders bei dem Vorsitzenden des Fördervereins Bismarckturm, Uli Stope, für die Bereitstellung von historischem Fotomaterial bedankte.

Jubiläumsschützenfest am ersten Juliwochenende

Michael „Muli“ Müller machte dann gleich deutlich, dass die Erfolgsgeschichte fortgesetzt werden soll. Denn das Jubiläumsschützenfest am ersten Wochenende im Juli wartet mit zahlreichen Höhepunkten auf: „Wir tun alles dafür, dass wir das Zelt wieder voll kriegen“, sagte der Organisator und Festwirt und stellte kurz „AC/DC“- und “Iron Maiden„-Coverbands vor, die ebenso für rockige Atmosphäre sorgen dürften wie “The Kolbs„ und “Bayernman„ für Partystimmung.

Ein Zeltprogramm für jeden Geschmack, in das sich auch der Festkommers am Sonntag nahtlos einfügt. Hier werden nach Aussagen von Christoph Röttgen (Festausschuss) auch die “Mehrbachtaler„ konzertieren und als besonderen Gast kündigte er den ZDF-Moderator Ralph Szepanski an: „Er stammt aus Altenkirchen und wenn alles klappt, wird er den Kommers moderieren“, freute sich Röttgen auf den prominenten Gast.

Klangvolles gibt es auch vom Musikkorps der Bundeswehr Siegburg

Aber auch vor und nach dem Fest ist die Schützengesellschaft präsent, denn am 29. Oktober beispielsweise wird das Musikkorps der Bundeswehr Siegburg erwartet, das in der evangelischen Christuskirche konzertieren wird. Röttgen bedankte sich besonders bei Dagmar Hassel, die „mit großer Ausdauer dafür gesorgt hat, dass dies möglich wird“. Stadtmanagerin Anna Laux sagte ihre volle Unterstützung zu und Verbandsgemeindebürgermeister Fred Jüngerich und Stadtbürgermeister Ralf Lindenpütz lobten das Engagement der Gesellschaft: „Euch gehen die Ideen nicht aus, das zeichnet euch sehr, sehr stark aus“, sagte Jüngerich, während Lindenpütz die „beeindruckende Teilnahme am gesellschaftlichen Leben“ in den Vordergrund rückte.

Top-News aus der Region