Die beiden Gastgeber Majed Mostafa und Volker Hammer vom Aktionskreis Altenkirchen begrüßten die Flammersfelder und Weyerbuscher Kollegen im neuen LBS-Büro in der Frankfurter Straße. „Die Unterstützung unserer Mitglieder bei der gerade laufenden Digitalisierung ist ein weiteres Thema für alle regionalen Gewerbevereine“, ist sich Mostafa als Vorsitzender des Aktionskreises AK mit den Kollegen einig. Einzelhändler und Kleinunternehmen können sich beim „Wäller Markt“ – einer Online-Plattform aus dem Westerwald für den Westerwald – beteiligen und ein zusätzliches Geschäft verwirklichen. „Gerade kleine Einzelhändler sind bei der Digitalisierung zurückhaltend und skeptisch, wie sie sich am Wäller Markt beteiligen können“, wendet Dirk Fischer, designierter Vorstandschef der Leistungsgemeinschaft im Raiffeisenland, ein: „Wir können helfen und Möglichkeiten zur Teilhabe an der digitalen Zukunft aufzeigen.“
Träger des Wäller Markts wird eine Genossenschaft sein, bei der alle mitmachen können. Vor allem Gewerbetreibende, die einen Zugang zum Online-Geschäft suchen und die teuren Gebühren bei den großen Plattformen nicht bezahlen wollen. „Es wird Zeit, dass wir versuchen, gemeinsam unser eigenes Ding zu bauen“, sagt Thomas Stengl, Glasermeister aus Weyerbusch. Begeistert zeigten sich laut Pressemitteilung alle Vorstandsmitglieder von der neuen Ausgabe des Regionalmagazins „Gutes Leben – gutes Land“, der Gewerbezeitung des Raiffeisenlandes. Scharenberg: „Hier sehe ich die Chance, in einem wertigen Umfeld für unsere Produkte und Mitglieder zu werben und Geschichten der Zusammenarbeit und Kooperation zu erzählen.“