The Magic of Harry Potter – „Jetzt spielen wir dem Besuch mal etwas Schönes vor“, sagt Dirigent André Becker zu den Mädchen und Jungen im Jugendorchester der Stadtkapelle Betzdorf. In den Katakomben der Stadthalle bereitet sich der Nachwuchs auf das Frühjahrskonzert am Sonntag, 9. März, 16 Uhr, in der „guten Stube“ der Stadt vor. Der Eintritt ist frei, der Verein bittet die Besucher um Spenden, die auch der Jugendarbeit zugutekommen werden.
Ein gutes Konzert ist keine Zauberei in Pottermanier. Das wissen auch die Männer und Frauen des großen Orchesters. Sie proben nach der Jugend.: Denn nach zehn Jahren verlässt Dirigent Sascha Stinner die Stadtkapelle. Die Veranstaltung wird sein letzter großer Auftritt mit dem Orchester der Stadt an Sieg und Heller sein. Zum einen hat sich der 52-Jährige beruflich und privat in die Bonner Region verändert, zum anderen ist er der Meinung, dass es nach zehn Jahren „einen Wechsel braucht.“ Die Nachfolge ist geregelt, berichtet der Zweite Vorsitzende und Musiker Fabian Land.

Wer künftig am Pult der Stadtkapelle das Sagen hat, dieses Geheimnis wird beim Frühjahrskonzert gelüftet. „Es gibt einen nahtlosen Übergang“, kündigt der 34-Jährige an und Geschäftsführer Sebastian Arndt nickt zustimmend. „Memory“ spielt derweil das Jugendorchester. Und ja, Sascha Stinner wird seine Zeit bei der Stadtkapelle, wo er bereits als Trompeter als Gastmusiker mitgespielt hat, in guter Erinnerung behalten, betont der Berufsmusiker der Bundeswehr. „Ich habe mich wohlgefühlt. Es hat mir immer Spaß gemacht, ich bin gerne zu den Proben gefahren und auch immer zufrieden nach Hause“, sagt der Katzwinkler. Er habe ein Gespür dafür gehabt, was er von den aktuell 35 Frauen und Männern, für die Musik eine Freizeitbeschäftigung darstellt, erwarten durfte. „Wir haben ein Programm für das Publikum gemacht“, sagt Stinner. Das Repertoire wird auch beim traditionellen Frühjahrskonzert breit gefächert sein. Freunde von Marsch- und Polkaklängen werden
Ebenso auf ihre Kosten kommen Liebhaber moderner Orchestermusik. Und dank eines Medleys der bekanntesten Italo-Hits, darf das Publikum auch von Sommer, Sonne, Strand und Meer in Bella Italia träumen. Natürlich gibt es in einer Gruppe nicht nur Sonnenschein. Vorsitzender Land bescheinigt dem scheidenden Dirigenten eine stets besonnene Art im Umgang mit den Musikern: „Er war immer geduldig mit uns.“ Der Zusammenhalt sei gut.

Höhepunkte als Dirigent der Stadtkapelle waren, erinnert sich Stinner, das besondere Jubiläum zum 111-jährigen Bestehen der Stadtkapelle 2019 und die Verabschiedung von Landrat Michael Lieber mit dem Großen Zapfenstreich. Sascha Stinner wünscht der Stadtkapelle Betzdorf weiterhin Glück und Erfolg und macht sich keine Sorgen um die Zukunft des Vereins. Mit Blick auf den Nachwuchs, der seine Probe beendet hat, meint er: „Wir haben eine gute Jugend, sie passt zum Orchester.“