Die Ortsgemeinde hatte seinerzeit schweren Herzens zugestimmt, da sich auf der angedachten Fläche sowohl das Dorfgemeinschaftshaus als auch der Sportplatz befinden. Beides zentrale Punkte für das Dorfleben, denn Sportlerheim und Bürgerhaus sind nicht nur einziger innerörtlicher Treffpunkt und Veranstaltungs- und Trainingsort für den Sportverein. Das Gelände mit Gebäude wird zudem für Ratssitzungen, Proben des Männergesangvereins sowie von der Kita Goldwiese genutzt. Jedoch wollte man dem größten Arbeitgeber und Gewerbesteuerzahler keine Steine in den Weg legen und eine künftige Weiterentwicklung zum Wohle der Region ermöglichen.
Neue Arbeitsplätze in Sicht
Die Schumacher Gruppe möchte das Gelände zeitnah umgestalten, um die Produktionskapazitäten am Standort Eichelhardt weiter ausbauen und zusätzliche Arbeitsplätze schaffen zu können, wie die beiden Gesellschafter der Unternehmensgruppe, Selina Schumacher und Moritz Schumacher, in ihrer Pressemitteilung betonen. Bis Ende des Jahres 2024 kann die Ortsgemeinde das vorhandene Gebäude noch nutzen, der Sportplatz wird aber schon bald Geschichte sein. Ersatz soll auf einer Wiese rechtsseitig nahe der B 256 (Siegener Straße) und der Kreuzung K 41 (Hauptstraße) entstehen.
Investition verteilt sich auf zwei Vorhaben
Für die Schumacher Gruppe ist der geplante Neubau ein Großprojekt. 20 Millionen Euro werden für die Modernisierung der Fertigungsanlagen, der Infrastruktur sowie für die Schaffung moderner Arbeitsplätze eingesetzt. Ein Drittel der Investitionssumme wird in den Neubau des Logistikzentrums in Eichelhardt fließen. Die übrigen zwei Drittel fließen in die Modernisierung und Umstrukturierung des Maschinenparks.
Bürokratie in Kritik
Aktuell warte man auf den dringend benötigten Flächennutzungs- und Bebauungsplan. „Die Bürokratiehürden in Deutschland helfen leider gerade bei der Durchführung eines solchen Bauvorhabens nicht“, sagt Moritz Schumacher. „Jedoch hoffen wir, dass die entsprechenden Stellen mit einer guten Portion Pragmatismus an die Sache herangehen, sodass wir unser Vorhaben nun auch so schnell wie möglich in die Tat umsetzen können.“
Weltweit tätig
Das Familienunternehmen aus Eichelhardt ist eigenen Angaben zufolge einer der führenden Anbieter für Komponenten und Verschleißteile im Bereich Erntetechnik. Weltweit beschäftigt die Schumacher Group mehr als 600 Mitarbeiter und ist mit sieben Standorten in Europa, Nord- und Südamerika sowie Asien vertreten.