Nabu Altenkirchen zur Lage 
Menschen sind für Flora und Fauna sensibilisiert
Der helle Wiesenknopfameisenbläuling legt seine Eier auf dem Wiesenknopf ab.
Harry Sigg

Der Nabu-Vorstand Altenkirchen wünscht sich, das bestimmte Lebensräume wieder für Natur zugänglich gemacht werden. Bei allem Verständnis für die eng getaktete und unter Druck stehende Landwirtschaft – es müssten Lösungen für die Artenvielfalt her.

Lesezeit 4 Minuten
Das Interesse an der und die Sensibilität für die Natur ist bei einigen Menschen im Kreis Altenkirchen deutlich gestiegen – das beobachtet der Vorstand des Nabu Altenkirchen. Unsere Zeitung hat das Vorstandsteam Harry Sigg, Jutta Seifert und Wanja Schliffkowitz zum Austausch über den Artenschutz getroffen.

Ressort und Schlagwörter

Kreis AltenkirchenUmwelt

Top-News aus der Region