Neue Projekte geplant
Maxwäll: Eine Gemeinschaft mit Visionen
Einen Beitrag zur "Energiewende im Westerwald" leistet mit insgesamt 2026 Modulen der Solarpark in Grünebach, der von der Maxwäll-Energiegenossenschaft im Jahre 2023 in Kooperation mit der Verbandsgemeinde Betzdorf und der Ortsgemeinde Grünebach errichtet wurde. Über die durch die Anlage gewonnene regenerative Energie, die "theoretisch" sämtliche Haushalte der Ortsgemeinde versorgen könnte, freut sich besonders auch Ortsbürgermeister Mike Pfeifer (links im Foto), der -ebenso wie Sebastian Pattberg (Maxwäll)- die hohe Akzeptanz in der Bevölkerung lobt.
Thomas Hoffmann

Die Maxwäll-Energiegenossenschaft, die sich im Jahr 2012 gründete, hat heute über 600 Mitglieder und plant gerade den sechsten Solarpark im Westerwald. Dabei steht für die Mitglieder nicht die Rendite im Fokus, sondern der Umweltschutz.

Lesezeit 3 Minuten
Wir befinden uns in einem der derzeit fünf Solarparks der Maxwäll-Energiegenossenschaft. Mit dem Strom, der hier per Fotovoltaik erzeugt wird, könnten theoretisch sämtliche der etwa 500 Haushalte in Grünebach versorgt werden. Theoretisch deshalb, weil die gewonnene Energie ins öffentliche Stromnetz eingespeist wird.

Top-News aus der Region