Marienthal
Marienthal ist wieder stark im Kommen

Romantisch: Wegen der Ruhe und der schönen Lage kommen viele Menschen nach Marienthal. Foto:Beate Christ

Marienthal. Fast scheint es so, als läge Marienthal im Dornröschenschlaf. Doch alles andere als verschlafen ist der idyllische Wallfahrtsort im Schatten des einstigen Franziskanerklosters. Wohl eher ein Geheimtipp für jene, die auf der Suche nach Ruhe und Natur sind. Begonnen hat alles mit der Wallfahrt in Marienthal im Jahr 1423. Laut der Historie der Wallfahrtskirche hatte damals ein Hirte aus Hamm in Marienthal seine Herde zur Weide geführt und ein Bildnis der schmerzhaften Mutter geschnitzt.

Von unserer Reporterin Beate Christ Seit dieser Zeit fand nicht nur der Hirte Trost und Stärkung, sondern zahlreiche Pilger. Und die wurden von den Marienthaler Gastwirten freundlich beherbergt. „Seit dem 15. Jahrhundert haben wir eine Tradition der Gastlichkeit“, sagt Hermann Wessler vom Restaurant-Café-Hotel „Haus Elisabeth“.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region