Fortbildung beim Bienenzucht- und Naturschutzverein Mudersbach-Brachbach
Lehrbienenstand in Mudersbach-Birken: Was die Königin von ihren Arbeiterinnen unterscheidet
Dozent Christian Dreher (vorne), Ulrich Krämer und Günter Fohmann (beide vom Bienenverein Mudersbach-Brachbach) suchen auf einer Brutwabe nach geeignetem Zuchtmaterial. Foto: Bienenzuchtverein Mudersbach-Brachbach

Mudersbach. Gute Augen, eine ruhige Hand und viel Licht benötigten die Imkerinnen und Imker des Bienenvereins und ihre Kollegen aus dem Kreis Altenkirchen am Sonntag bei einem Lehrgang über die Königinnenzucht am Lehrbienenstand in Mudersbach-Birken. Christian Dreher, Tierwirt der Fachrichtung Imkerei vom Bieneninstitut Kirchhain des Landesbetriebes Landwirtschaft Hessen (LLH), konnte von Manfred Braun, dem Zweiten Vorsitzenden des Bienenzucht- und Naturschutzvereins, mit Unterstützung durch Dieter Wollenweber, dem Vorsitzenden des Kreisimkerverbandes Altenkirchen, für den Lehrgang als Dozent gewonnen werden.

Dreher, der den meisten Imkern aus dem Kreis Altenkirchen als Dozent bei den jährlichen Kreisimkerversammlungen in Betzdorf bekannt ist, stimmte die Lehrgangsteilnehmer zunächst mit Informationen über die europäischen Bienenrassen, deren Verbreitung, Eigenschaften und Zucht auf das Thema ein.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region