Junge Leute diskutieren mit Landtagspräsident Hendrik Hering und benennen Probleme
Landtagspräsident Hering in Altenkirchen: Wo Schülern der Schuh drückt
Chiara Marie Stähler und Arnold Maklezow thematisierten die Verschmutzung der Meere mit Plastikmüll. Mit ihrer Idee, Schulen mit Wasserspendern auszustatten und so Plastik zu vermeiden, stießen sie bei Hendrik Hering (von links) auf offene Ohren. Foto: Beate Christ
bc

Altenkirchen. Ein silberner Schuh, der eine Getränkeflasche aus Plastik platt tritt, und ein Wasserhahn, aus dem scheinbar blaue Glastropfen gefallen sind: Das, was Chiara Marie Stähler und Arnold Maklezow künstlerisch dargestellt haben, braucht nicht viele Worte. Zu viel Plastik schwimmt im Meer, verschmutzt die Umwelt. Eine Lösung der beiden Schüler für das Problem könnte es sein, beispielsweise alle Schulen mit Wasserspendern auszustatten.

Lesezeit 2 Minuten
„Eine sehr gute Idee“, befand Landtagspräsident Hendrik Hering, der gemeinsam mit seinen Vizes Hans-Josef Bracht und Astrid Schmitt den Westerwald besuchte. Ziel dieses Besuchs unter dem Motto „Demokratie Nah – Der Landtag besucht die Region“ war es, sich im Gespräch mit den Menschen ein Bild davon zu machen, „wo der Schuh drückt“ und wie der Landtag bei den jeweiligen Herausforderungen unterstützen kann.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region