Dorfleben in Friesenhagen soll farbenfroh und lebendig gestaltet werden: Landfrauen Friesenhagen mit neuem Vorstand
Dorfleben in Friesenhagen soll farbenfroh und lebendig gestaltet werden
Landfrauen Friesenhagen mit neuem Vorstand
Mit einem leicht veränderten Vorstandsteam wollen die Friesenhagener Landfrauen ihre engagierte Arbeit fortsetzen (von links): Claudia Schlemper, Janine Koch, Jana Weber und Stephanie Löcherbach. Foto: Landfrauen
Friesenhagen. Die Landfrauen Friesenhagen haben vergangenen Samstag bei der Mitgliederversammlung einen neuen Vorstand gewählt: Janine Koch ist Vorsitzende, Jana Weber erste Stellvertreterin, zweite Stellvertreterin ist Stephanie Löcherbach – und als weiteres Vorstandsmitglied ist Claudia Schlemper mit an Bord. Janine Koch dankte Tanja Jung für ihre achtjährige Vorstandsarbeit: Jung kandidierte nicht mehr. In einem liebevoll gestalteten Ambiente begrüßte Janine Koch am Samstag als Bezirksvorsitzende die Teilnehmerinnen und die Vorsitzende des Dachverbandes, Gerlinde Eschemann, sowie die Geschäftsführerin Nicola Hoffmann. Eschemann berichtete über die Veranstaltungen aus dem Gesamtverband und präsentierte das neu gestaltete Jahresprogramm. Koch gab den Teilnehmerinnen einen umfassenden, mit Bildern untermauerten Rückblick über die Aktivitäten des vergangenen Jahres. Hierbei dankte sie gleichzeitig den Mitgliedern für die hervorragende Unterstützung: Ohne die vielen fleißigen Hände sei die Landfrauenarbeit in diesem Umfang nicht möglich. Jana Weber war für den Kassenbericht des Jahres 2019 verantwortlich. Sie hob eine größere Spende hervor, die der Verein als Würdigung seines Engagements für den Ort Friesenhagen und für seine Projekte – speziell mit Kindern – erhalten hat. Zu nennen wäre da etwa das Projekt mit den Vorschulkindern der Kindertagesstätte „Sankt Anna“. In diesem Jahr steht es ganz unter dem Motto „Dein Körper und Du“.
Jana Weber präsentierte abschließend Anregungen und Ideen für das Jahr 2020. So soll an der über die Landesgrenzen hinaus bekannten Roten Kapelle in den Sommermonaten zu Kaffee und Kuchen eingeladen werden, um den Gedankenaustausch zwischen den Generationen in gemütlicher Atmosphäre anzuregen.