Landfrauen bieten Fortbildung zum Klimagärtner - Gelungene Auftaktveranstaltung mit Expertin Heike Boomgaarden
Landfrauen bilden Gärtner aus: Vor der eigenen Haustür das Klima schützen
Heike Kuchhäuser (von links), Monika Künkler, Regina Heide (LEB), Stefanie Lotz (LZU), Uta Räder, Werner Ollig, Heike Boomgaarden und Gerlinde Eschemann freuen sich, bald Hobbygärtner und Hausbesitzer zu Klimagärtnern ausbilden zu können, die ihr Wissen gern weitergeben dürfen.
Sonja Roos

Kann das Gärtnern zum Klimaschutz beitragen? Ja, finden die Mitstreiterinnen des Landfrauenverbands „Frischer Wind" und bilden in diesem Sinne sogenannte Klimagärtner aus. Dafür holen sie sich prominente Unterstützung.

Aktualisiert am 24. September 2023 15:07 Uhr
{element} 17 Millionen Privat- und Kleingärten gibt es in Deutschland, eine Menge Fläche also, die durchaus genutzt werden sollte, um nicht nur Erholungsraum für die Menschen zu sein, sondern auch Platz zu bieten für eine klimafreundliche Art des Gärtnerns, die Mensch, Tier, Natur und am Ende dem ganzen Planeten zugutekommt.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Weitere lokale Nachrichten