Kraam
Landesmeisterschaften: Heimische Pflüger räumen groß ab

Der 26-jährige Matthias Hornberger aus Bad Breisig, der für die Pflügergemeinschaft Westerwald an den Start geht, wurde Landesmeister im Beetpflügen... Foto: Heinz-Günter Augst

Kraam. Titelverteidiger Sebastian Murkowski (Fluterschen) und Matthias Hornberger (Bad Breisig) sind die Landesmeister im Dreh- und im Beetpflügen. Den zweiten Platz im Drehpflügen - die Veranstaltung fand auf einem Acker in der Gemeinde Kraam statt - belegte Roman Denau (Fiersbach) vor Michael Hassel (Breitscheidt-Unterschützen). 

Der 26-jährige Matthias Hornberger aus Bad Breisig, der für die Pflügergemeinschaft Westerwald an den Start geht, wurde Landesmeister im Beetpflügen... Foto: Heinz-Günter Augst

Vize-Landesmeister im Beetpflügen wurde Thomas Frank (Kescheid) vor Dominik Schneider (Busenhausen). Alle sechs Männer starten für die Pflügergemeinschaft Westerwald. Damit bewies sich erneut, dass die heimischen Akteure zu den besten Pflügern in Rheinland-Pfalz gehören. Die weiteren der insgesamt 12 Teilnehmer (fünf im Beet- und sieben im Drehpflügen) kamen aus Kobern-Gondorf (zwei), Hasselbach, Busenhausen, Morbach und Pleizenhausen (je einer).

...während sich der 28-jährige Sebastian Murkowski aus Fluterschen, der ebenfalls für die Pflügergemeinschaft Westerwald startet, am späten Sonntagnachmittag den Titel im Drehpflügen sicherte. Foto: Heinz-Günter Augst

Vorgabe für die Drehpflüger war innerhalb von zwei Stunden und 30 Minuten einschließlich des Setzens der Spaltfurche und der Markierungslinie, ein rund 70 Meter langes und von 12 auf 17,60 Meter verlaufendes Feld zu pflügen. Die Beetpflüger mussten bei gleicher Zeitvorgabe ein 70 x 12 Meter großes Feld „bestellen.“ Die geforderte Furchentiefe, die wie weitere Bewertungskriterien von zwei Wertungsrichtergruppen kontrolliert wurden, betrug 18 Zentimeter (+/-1 Zentimeter).

Glück im Unglück hatten Sebastian Murkowski und Roman Deneu. Fast zeitgleich brachen während des Wettbewerbes an ihren Pflügen tragende Teile. Dank der Unterstützung von einigen Helfern konnten die Geräte in kürzester Zeit repariert werden. Sehr zufrieden mit den gezeigten Leistungen waren Gregor Brings und Christoph Brenner vom Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Westerwald-Osteifel aus Montabaur, die als Vertreter des Ministeriums für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und Forsten vor Ort waren. Organisiert wurde die Veranstaltung von der Pflügergemeinschaft Westerwald und der Landjugend Flammersfeld. Zum Rahmenprogramm gehörten eine Landmaschinenausstellung sowie ein Baumstammziehen. Hierbei bekamen auch große „Dieselrösser“ ihre Grenzen aufgezeigt. at

Top-News aus der Region