Bund fördert Projekt der Verbandsgemeinde in Peterslahr
Land fördert Projekt in Peterslahr: 400.000 Euro für Sanierung von Tunnel und Radweg
Der frühere Eisenbahntunnel in Peterslahr kann mithilfe einer Bundesförderung von 400.000 Euro erneuert, der durch ihn durchführende Radweg ausgebaut werden. Archivfoto: Beate Christ
bc

Peterslahr. Die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld erhält für die Erneuerung des Radwegs sowie des Tunnels in Peterslahr Finanzhilfen des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr BMDV in Höhe von rund 400.000 Euro, wie Verkehrsministerin Daniela Schmitt mitgeteilt hat. Sie kündigte an, dass der Landesbetrieb Mobilität (LBM) in den nächsten Tagen den förmlichen Bewilligungsbescheid an die Verbandsgemeinde versenden werde.

Lesezeit 2 Minuten

„Gerade für die kommunalen Radwege wollen wir unsere Unterstützung leisten. Ein gut ausgebautes und verkehrssicheres Radwegenetz schafft neue Impulse für die Region. Der Ausbau des Rad- und Gehwegs sowie des Tunnels in der Gemeinde Peterslahr ist insbesondere für den alltäglichen Radverkehr zwischen den Ortschaften Oberlahr, Burglahr und Peterslahr nach Neustadt von großer Bedeutung. Er ermöglicht den Menschen größtmögliche Wahlfreiheit in ihrem persönlichen Mobilitätsmix“, sagte Verkehrsministerin Schmitt.

Die neue Strecke bietet eine sichere Alternative zur Verbindung über die stark befahrene L 269 nach Neustadt mit den dortigen Schulen, Kindergärten, gastronomischen Betrieben und Industriebetrieben. Außerdem stellt sie einen Teilabschnitt des Wiedtal-Radweges dar. „Die Stärkung des Radverkehrs ist immer eine Win-win-Situation. Jede Investition in den Radverkehr ist auch eine Investition in den Tourismus im Land. So halten wir die Regionen und unsere Innenstädte einfach erreichbar, attraktiv und lebendig“, so die Ministerin.

Volker Wissing, Bundesminister für Digitales und Verkehr, erklärt: „Ich will es den Menschen leichter machen, sich für nachhaltige Verkehrsträger zu entscheiden. Mit dem Sonderprogramm ,Stadt und Land' verbessert das BMDV die Bedingungen für Radfahrende in der Stadt und auf dem Land. Wir unterstützen die Länder und Kommunen etwa beim Neu-, Um- und Ausbau von Radwegen, Radwegebrücken, Radabstellanlagen und fahrradfreundlichen Kreuzungen ebenso wie bei der Instandsetzung vorhandener Radwege. So auch die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld mit der Erneuerung des Radwegs und des Radwegetunnels in der Gemeinde Peterslahr. Eine sichere und gut ausgebaute Radinfrastruktur ist ein Angebot an die Menschen für mehr klimafreundliche Mobilität.“

Von dem Sonderprogramm „Stadt und Land“ profitiert auch die VG Altenkirchen-Flammersfeld mit der Sanierung des ehemaligen Eisenbahntunnels und des hindurchführenden Radwegs in Peterslahr. Im Zuge der Baumaßnahme wird der circa 156 Meter lange Tunnel instand gesetzt und der Radweg im sogenannten Hocheinbauverfahren saniert. Ebenso wird die Beleuchtung im Tunnel erneuert. Damit trägt die Baumaßnahme wesentlich zur Erhöhung der Verkehrssicherheit bei. red

Top-News aus der Region