Denkmalpflege unterstreicht historischen Stellenwert der Ex-Militäranlage - Ist ein Abriss für das geplante Logistikzentrum damit in weite Ferne gerückt?
Lager Stegskopf: Kulturdenkmal – und nun ?
Seit Mai ist das Lager Stegskopf offiziell im Verzeichnis der Kulturdenkmäler aufgeführt. Während die GDKE als oberste Denkmalfachbehörde des Landes grundsätzlich die gesamte frühere Militäranlage als schützenswert erachtet, hofft die Ortsgemeinde Emmerzhausen weiterhin auf eine Kompromisslösung, um dort mit dem Investor Revikon den geplanten Bau eines Logistikzentrum ermöglichen zu können.
Peter Lindlein/Archiv

Das größte Kulturdenkmal im Kreis Altenkirchen – es liegt seit Kurzem oberhalb von Emmerzhausen. Seit Mai ist das frühere Lager Stegskopf offiziell im „Nachrichtlichen Verzeichnis der Kulturdenkmäler“ gelistet. Doch was bedeutet das für die Konversionspläne auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz? Ist ein Abriss der Gebäude für das Logistikzentrum, das die Ortsgemeinde Emmerzhausen mit dem Gießener Investor Revikon errichten möchte, damit vom Tisch? Die RZ beantwortet die wichtigsten Fragen.

Die Generaldirektion Kulturelles Erbe, die als obere Landesbehörde in Rheinland-Pfalz für die Feststellung von Kulturdenkmälern zuständig ist, hat das Lager Stegskopf als solches bewertet. Worauf gründet sich die Einschätzung der GDKE? 2019 hatte die GDKE in dem Lager Stegskopf „eine für Rheinland-Pfalz einzigartige Anlage“ erkannt und in der Folge ein Prüfverfahren nach dem Denkmalschutzgesetz eingeleitet.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region