Gastronomie Abschied vom "Kuchenschlösschen": Baldus' konzentrieren sich auf "Hüttenschenke"
Kuchenschlösschen Kirchen: Was bleibt, ist ein Funke Hoffnung

Bald nur noch Kirchener Geschichte? Familie Baldus – Jonas, Doro und Gerd – an der Theke im „Kuchenschlösschen“, das im November schließt. Foto: Peter Seel

Peter Seel

Kirchen. Die drei sitzen an einem Tisch im „Kuchenschlösschen“. Gesten und Gesichtsausdrücke von Doro, Gerd und Jonas Baldus wirken so, als wollten sie eigentlich noch gar nicht aufgeben. Aber ihre eigene Entscheidung, das beliebte Café aufzugeben, sei endgültig, erklären sie immer wieder. Und doch endet das jüngste Pressegespräch mit der Einschätzung, dass man ja nie weiß, was die Zeit noch bringt; dass man erst mal schauen muss, was in den nächsten zwölf Monaten passiert. Bis zu dem Zeitpunkt, wenn die Konzession erlischt – und wenn eine neue zu bekommen, nach aktuellen Bestimmungen fast unbezahlbar sein dürfte.

Kirchens Stadtbürgermeister Andreas Hundhausen sitzt mit der Familie am Tisch, wieder mal. Fast scheint es, als wehre er sich stärker gegen die Schließung des Cafés als die Inhaber, die hier 34 Jahre lang gearbeitet haben, Frühstück machen, Mittagessen, Kaffee und Kuchen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region