Kreis Siegen-Wittgenstein ist damit Teil der globalen Entwicklungsstrategie Agenda 2030 der Vereinten Nationen
Kreis Siegen-Wittgenstein: Nachhaltigkeitsstrategie liegt auf dem Tisch

Klimaschutz ist ein Aspekt der Nachhaltigkeitsstrategie des Kreises Siegen-Wittgenstein. Foto: dpa

lassedesignen - stock.adobe.com

Siegerland. Seit Sommer 2019 haben Vertreter aus Politik, Verwaltungen, Zivilgesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung an ihr gearbeitet – jetzt liegt sie vor: die Nachhaltigkeitsstrategie für den Kreis Siegen-Wittgenstein. „Wir sind damit Teil der globalen Entwicklungsstrategie, die von den Vereinten Nationen im Jahr 2015 verabschiedet wurde: die sogenannte Agenda 2030“, erläutert Landrat Andreas Müller in einer Pressemitteilung des Kreises. „Diese beinhaltet zum ersten Mal weltweit gültige Nachhaltigkeitsziele. Die haben wir jetzt für uns heruntergebrochen und ganz konkrete Maßnahmen und Ziele erarbeitet, die uns vor dem Hintergrund globaler Herausforderungen die Chance geben, uns zukunftsfähig aufzustellen.“

Erarbeitet wurde das Nachhaltigkeitskonzept im Rahmen des Projektes „Global Nachhaltige Kommune in NRW“. Hier war Siegen-Wittgenstein eine von 15 Modellkommunen. Koordiniert wurde der Prozess von der Stabsstelle „Wirtschaftsförderung, Klimaschutz und Mobilität“, die direkt dem Landrat zugeordnet ist.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region