VG Wissen ist für interkommunale Energie-GmbH
Kommunale Energiepolitik: Zukunft in der eigenen Hand
Für regenerative Energien, etwa für Windkraftanlagen, werden Flächen benötigt.
Elmar Hering

Wissen. Mit einer Weichenstellung in Sachen Energiepolitik hat sich der Wissener Verbandsgemeinderat in seiner jüngsten Sitzung befasst. Einstimmig beschlossen die Ratsmitglieder, dass die VG Wissen an der Gründung einer kommunalen Energie GmbH mitwirkt. Partner sind die EAM Natur GmbH sowie weitere Verbandsgemeinden im AK-Land.

Die Federführung dieser interkommunalen Initiative liegt in den Händen der VG Altenkirchen-Flammersfeld. Auch der Kreisbauernverband habe sein Interesse bekundet, sagte Bürgermeister Berno Neuhoff. Mittels der gemeinsamen Gesellschaft können die Kommunen Akteure der Energiewende werden.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region