Tagung zum Thema "Gleichwertige Lebensverhältnisse in Rheinland-Pfalz
Können Genossenschaften ländlichen Raum retten?

Kreis Altenkirchen. Wo sonst, als in dem Landkreis, in dem Raiffeisens Wiege stand, könnte man besser eine Veranstaltung über die Bedeutung des genossenschaftlichen Modells für die Zukunft des ländlichen Raumes abhalten? Das dachten sich auch die verantwortlich zeichnenden Planer der Tagung des Landkreistages mit dem Thema „Gleichwertige Lebensverhältnisse in Rheinland-Pfalz – Rolle der Genossenschaften im ländlichen Raum.“ Diese fand in des Landrats guter Stube statt, der in seiner Begrüßung darauf hinwies, dass er genau in diesem Raum in zwei Wochen in den Ruhestand gehen werde. Vorher freute sich Michael Lieber allerdings noch einmal, eine so hochkarätig besetzte Veranstaltung mit über 100 interessierten Zuhörern zu Gast in der Kreisverwaltung zu haben. Lieber hob in seinem Grußwort die besondere Bedeutung des Genossenschaftswesen für den Kreis Altenkirchen hervor und ging kurz auf die Lebenswege Raiffeisens, August Sanders und Dr. Wilhelm Bodens ein, alles berühmte Kinder des Kreises.

Lesezeit 3 Minuten
Der Vorsitzende des Landkreistages und Landrat des Kreises Trier-Saarburg, Günther Schartz hatte danach das Wort. „Über 6000 Genossenschaften gibt es in Deutschland und 22 Millionen Menschen, also mehr als ein Viertel der Bevölkerung, sind in einer Genossenschaft organisiert“, so Schartz.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region