Die verwendeten Amberbäume gelten nach derzeitigem Forschungsstand als besonders stressresistent und sind damit künftigen klimatischen Veränderungen gewachsen.
Harald Dohm, Ortsbürgermeister von Scheuerfeld: „Für uns war schnell klar, dass wir uns an der Aktion von Westenergie beteiligen möchten. Damit setzen wir ein sichtbares Zeichen für mehr Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit in unserer Region. Wir freuen uns, dass die Bäume so schöne Plätze bekommen haben und bedanken uns bei Westenergie für die Idee und die finanzielle Unterstützung von drei Klimabäumen.“
Freude über Pflanzaktion
Peter Imhäuser, der Leiter Kommunales Partnermanagement der Westenergie in der Stadt Siegen, freut sich über diese Pflanzaktion seines Energieunternehmens: „Gerade die enormen Schäden, die durch den Borkenkäfer und die jüngsten Dürrejahre verursacht wurden, zeigen, wie anfällig manche Baumarten durch die veränderten Bedingungen geworden sind. Es freut mich, dass wir die Ortsgemeinde Scheuerfeld mit dem Betrag von 2500 Euro bei dieser Pflanzung von drei Klimabäumen unterstützen können.“
Auch Kerstin Schäfer, Standortleiterin der Kindertagesstätte St. Elisabeth in der Ortsgemeinde Scheuerfeld, freute sich über den neuen Schattenspender auf der Kita-Spielfläche. Weitere Bäume wurden auf dem Friedhof in Scheuerfeld und auch am Kinderspielplatz in der Hofwiese gepflanzt.
Westenergie hatte die Aktion „1000 Klimabäume für unsere Kommunen“ im Sommer dieses Jahres gestartet und Städte sowie Kommunen dazu aufgerufen, ihr Interesse an einer Teilnahme zu bekunden und damit bis zu zehn dieser besonderen Bäume erhalten zu können. 125 positive Antworten gingen schließlich ein.
Insgesamt 1250 Klimabäume
Um gemeinsam den ersten Geburtstag von Westenergie zu feiern, hat sich das Unternehmen entschieden, allen 125 Städten und Kommunen Klimabäume zukommen zu lassen. Insgesamt pflanzt das Energieunternehmen laut Pressemitteilung in den nächsten Wochen mit den Partnerkommunen in den drei Bundesländern somit bis zu 1250 Klimabäume ein.