Führungen im Rahmen der "Deutschen Waldtage 2020" zeigen Chancen auf
„Kleiner Spaziergang“ in Wissen: Wie dem Wald Neuorientierung helfen kann
Am Schluss der ersten Etappe gab es ein kleines Quiz mit Franz Straubinger. So wie viele der Mitwandernden wusste auch Leo Neuhoff (12)einige der 45 hierzulande vorkommenden Baumarten zu benennen. Foto: Thomas Hoffmann
Thomas Hoffmann

Wissen. Noch sind Deutschlands Wälder nicht verloren, und die Hatzfeldt-Wildenburgschen schon gar nicht. So jedenfalls kann und will man es glauben, wenn man am Freitagnachmittag an dem von Dr. Franz Straubinger, dem Chef der Hatzfeld-Wildenburgschen Forste angekündigten „kleinen Spaziergang durch unsere Wälder“ teilgenommen hat.

Lesezeit 3 Minuten
Denn was Straubinger im Rahmen der „Deutschen Waldtage 2020“ auf einem kleinen Teilabschnitt des „Fürstenweges“, der Schönstein mit Krottdorf verbindet und der schon von Kutschen vor mehreren Hundert Jahren benutzt wurde, so alles zu Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der laubbunten, aber mitunter mittlerweile arg strapazierten Gehölze, Pflanzen und Gebüsche zu erzählen weiß, das ist spannende Unterhaltung, gepaart mit fundiertem Wissen und ...

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region