Treffpunkt war der Außenbereich des Bürgerhauses in Wehbach. Dort, wo im Sommer schon mal Kapellen oder Chöre ein Ständchen im Freien geben, versammelten sich die Mitglieder des Rates, zum ersten Mal in der Geschichte des Gremiums. Dass Räte im Freien tagen, ist in diesem Jahr schon vorgekommen, allerdings bei deutliche angenehmeren Temperaturen. Eine Ratssitzung im Winter ist da schon sportlicher, allerdings lagen die Temperaturen um die sechs, sieben Grad Celsius, was im Siegerland ja schon fast als frühlingshaft durchgeht.
Trotzdem verständigten sich die Ratsmitglieder zu Beginn der Sitzung, einige Punkte zu vertagen, um dieses Treffen der besonderen Art so kurz wie möglich zu halten. Die Konzentration galt der Verabschiedung des städtischen Haushalts für 2021. Da dieser im Haupt- und Finanzausschuss schon vorberaten wurde, verzichteten alle Fraktionen auf eine Haushaltsrede.
Der Ergebnishaushalt schließt vom Ansatz her mit einem Defizit von 2,5 Millionen Euro, der Finanzhaushalt mit einer Differenz von 1,5 Millionen Euro. Die Stadt Kirchen wird rund fünf Millionen Euro investieren. „Das ist gut angelegtes Geld. Es steigert die Attraktivität der Stadt und macht Kirchen noch mehr lebens- und liebenswert“, sagt Hundhausen kurz und bündig. Der Etat für 2021 wurde einstimmig verabschiedet.