Es war eine beeindruckende und teils auch sehr emotionale Veranstaltung am Sonntagnachmittag. Die Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth/Unnauer Paten hatten anlässlich der schon traditionellen Scheckübergabe in das Dorfgemeinschaftshaus des kleinen Westerwaldortes eingeladen und viele Gäste, darunter Ehrenmitglieder des Vereins, waren gekommen. Die Gesamtspendensumme beläuft sich auf stolze 575.586,93 Euro, die aufgeteilt wurde für zahlreiche Institutionen und sonstige Empfänger von Zuwendungen, von denen ein großer Teil ebenfalls anwesend war.
Die erste Vorsitzende der Kinderkrebshilfe, Ramona Fischer, und ihre Schwester Sina Gemp, ebenfalls Vorstandsmitglied, begrüßten die Gäste und erinnerten mit Wehmut an einen treuen Freund des Vereins, den beliebten Politiker Erwin Rüddel, dessen Ableben so viele Menschen betroffen gemacht hat. Das Duo „Zweifach“, Laura Zaydowicz und Sabine Kraft aus Herdorf, werteten den Nachmittag mit passenden Cover-Songs, aber auch eigenen Kompositionen, auf. Auf den Tischen lagen entzückende kleine, eigens gehäkelte Glückswürmchen für die Besucher.
Einen Wermutstropfen gab es auf der Gala
Ramona Fischer und Sina Gemp ließen das vergangene Jahr Revue passieren. Sie erinnerten beispielsweise an den Rewe-Coup im Frühjahr, der bereits zum 15. Mal stattfand und bei dem ein Erlös von 50.704 Euro zusammen kam. Das Sommerfest zum 30. Jubiläum des Vereins war ebenfalls ein voller Erfolg. „Es gab eine Besonderheit“, so Ramona Fischer. „Endlich war einmal ein Gewinner des Hauptpreises anwesend. Wir durften miterleben, wie sich die Gewinnerin freute, und ich dachte kurzfristig, sie fällt in Ohnmacht.“

Auf der Gala zum runden Geburtstag des Vereins gab es einen Wermutstropfen. 1995 hat Jutta Fischer den Verein gegründet. Sie und Ehemann Uli Fischer wurden nach 30 Jahren verabschiedet. „Sie sind aber noch dabei und unterstützen uns“, so Ramona Fischer. Die Überarbeitung des Außenauftritts und die Verschmelzung mit der Unnauer Patenschaft gestaltete sich zu einem Riesenprojekt. Das Logo ist neu, die Website überarbeitet, Flyer wurden gedruckt und vieles mehr. Zudem ist ein entzückendes Mitglied neu in den Reihen des Vereins. Der Kuschelbär Bernie Blumenwächter präsentiert beide Vereine und kann zum Preis von 25 Euro erworben werden. 10 Euro kommen davon dem Verein zugute.
Planungen für das laufende Jahr sind in vollem Gang
Für das laufende Jahr ist die Planung der äußerst engagierten Truppe schon in vollem Gang. In Kürze startet der Losverkauf für die große Tombola beim Sommerfest, das in diesem Jahr unter dem Motto „Hier steppt der Bernie“ steht. Als Hauptpreis wartet ein Kia im Wert von 26.000 Euro auf den glücklichen Gewinner. Die diesjährige Schirmherrschaft übernimmt, und auch das ist eine Besonderheit, bereits zum dritten Mal Klaudia Kinkel, Inhaberin der Firma SKS. Deren soziales Engagement zeigt sich unter anderem daran, dass sie viele Mitarbeiter ihrer Firma für den Aufbau zum Sommerfest während der Arbeitszeit bei Lohnfortzahlung freistellt.

Auf eindringliche Bitte von Ramona Fuchs sagte sie noch am Sonntag zu, im Vorstand mitzuarbeiten. Wie viele Menschen den Verein unterstützen, das zeigt eindrucksvoll auch Sabine Weiß, die im Rodenbacher Ortsteil Udert ihren Laden Sabine's Grüne Ecke betreibt und seit Jahren Spenden für die Kinderkrebshilfe Gieleroth sammelt. Tausende von Waffeln hat sie gebacken, Unmengen von Kronkorken gesammelt, im vereinseigenen Imbisswagen Kartoffeln zu Fritten verarbeitet und vieles mehr. „Helft mit, auf irgendeine Art und Weise kann das jeder, ob mit 9 oder mit 90“, so Weiß und stellte die Frage: „Warum gerade ich?“ Es war ihr sichtlich peinlich, dass die Moderatorinnen von ihrer tatkräftigen Unterstützung erzählten und auch davon, dass sie in Kürze für ihr soziales Engagement mit der Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet wird.
Dank an alle Helferinnen und Helfer
Vereinsgründerin Jutta Fischer bedankte ich abschließend bei ihrer Schwiegertochter Ramona, aber auch bei Kai Fischer, Ramonas Ehemann, der ebenfalls viele Aufgaben mitträgt und seine Gattin tatkräftig unterstützt, sowie bei allen Vorstandsmitgliedern des Vereins, dessen Hilfe so vielen Kranken und Bedürftigen zugutekommt, und deren Unmengen an Arbeitsstunden für den guten Zweck nicht hoch genug bewertet werden können.
Folgende Gelder wurden verteilt: Pumuckl Haus Hattert 5000 Euro, SAPV Gießen 10.000 Euro, Ronald McDonald Haus, 20.000 Euro, SAPV Siegen 10.000 Euro, Kinderklinik Siegen 85.000 Euro, Elternverein Gießen 35.000 Euro, Wünschewagen 15.000 Euro, Survivors St. Augustin 20.000 Euro, Kinderklinik Siegen (für Gedenkgarten) 4000 Euro, Urlaube/Auszeit für Netzwerktreffen 80.000 Euro, Familienhilfe 291.586,93 Euro. Die Summe für die Freizeitaktivität innerhalb der Kinderkrebshilfe zum Austausch und Kennenlernen steht noch nicht fest.