Chance für „Geisterkinder“
„Kinder zu isolieren, ist ein Verbrechen“
"Kinder sind soziale Wesen", sagt die Psychotherapeutin Birgit Jakobs. Wenn man sie isoliert und von allem abschottet, entzieht man sie einem notwendigen gesellschaftlichen Miteinander.
Arno Burgi. picture alliance / dpa

Die „Geisterkinder“ von Italien haben weltweit Schlagzeilen geschrieben. Welche Chancen haben die beiden jahrelang isolierten Jungen, die früher im Kreis Altenkirchen gelebt haben, wieder ein normales Leben zu führen? Wir haben eine Expertin befragt.

Lesezeit 3 Minuten
Ihr Fall ging um die Welt. Zwei Brüder, sechs und neun Jahre alt, werden im April in einem abgelegenen Bauernhaus in Norditalien von der Polizei entdeckt – isoliert von der Außenwelt in einem Waldstück. Die Jungen, die zuvor im Raum Betzdorf gelebt haben, sind in Italien weder zur Schule gegangen noch von Ärzten behandelt worden.

Top-News aus der Region