Letzte Vorbereitungen laufen
KG Burglahr fiebert Nelkensamstagsumzug entgegen 
Allzu viel soll vom Prinzenwagen, der traditionell erst im Rahmen des Nelkensamstagsumzuges erstmals öffentlich begutachtet werden kann, noch nicht gezeigt werden, aber als „Vorgeschmack“ ist hier die Aggregatkiste zu sehen.
Prinz Holger I.

Das Jahr 2025 ist ein besonderes für Burglahr, denn es finden zwei Jubiläen statt. Nicht nur die Ortsgemeinde feiert Jubiläum, sondern auch die KG Burggraf (77 Jahre). Vorsitzender André Wilsberg spricht über den anstehenden Umzug am 1. März 2025.

Jubiläumsjahr: Diese Bezeichnung trifft auf 2025 in Burglahr definitiv zu. Zum einen feiert die Ortsgemeinde ihr 700-jähriges Bestehen, zum anderen wird die Karnevalsgesellschaft Burggraf ’48 ebenfalls 77 Jahre alt. Zwar sei der Karnevalsumzug am 1. März der kleinste in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld, wie der Erste Vorsitzende André Wilsberg der KG Burggraf ’48 im Gespräch mit unserer Zeitung berichtet, dennoch biete man den Besuchern etwas. „Wir sagen immer, klein aber fein“, so Wilsberg.

Die Vorbereitungen für den Umzug laufen auf Hochtouren, ein besonderer Verweis auf das historische Jubiläum ist derzeit noch im Wagenbau. Hier soll ein fahrendes Modell des Burgareals, wie es gemäß der historischen Ausgrabungen in „ganzer Pracht“ einmal ausgesehen haben könnte, den Besuchern präsentiert werden. Aktuell befindet sich der Wagen seitens Anton (Toni) Fischer und Wilfried Wilsberg noch im Bau. Der diesjährige Prinzenwagen, welcher in Burglahr traditionell noch mit zigtausenden handgemachten Papierrosen beklebt wird und bei dem es sich somit um einen seltenen Hingucker handelt, der Kinderaugen zum Leuchten bringt, wird in diesem Jahr anlässlich des Jubiläums noch mal größer und detailverliebter errichtet werden, verspricht die KG Burggraf ’48. „Wir sind in den Vorbereitungen schon sehr weit“, berichtet André Wilsberg. Kurz vor dem Umzug erfolge noch das „Finetuning“.

Der Nelkensamstagsumzug feiert um 14.11 Uhr Ankunft am Kirchplatz in Peterslahr, um 15.11 Uhr Ankunft am Dorfplatz in Burglahr – inklusive Ehrenrunde.

Rund 100 Karnevalisten nehmen aktiv am Umzug teil. Der Zug wird sich am Samstag, 1. März, nicht nur durch Burglahr, sondern auch durch die Ortsgemeinde Peterslahr schlängeln. In Burglahr waren zuletzt um die 250 Zuschauer. „Die höheren Sicherheitsauflagen seit dem Anschlag in Magdeburg betreffen uns auch, glücklicherweise aber nicht in dem Ausmaß wie viele andere Veranstalter“, so Wilsberg. Ein Sicherheitskonzept sei aber besprochen mit der Verbandsgemeinde und werde auch umgesetzt. Die Freiwillige Feuerwehr Oberlahr unterstützt auch tatkräftig bei dem Konzept.

Ein Modell des Burgareals, wie es gemäß der historischen Ausgrabungen in „ganzer Pracht“ einmal ausgesehen haben könnte, befindet sich aktuell seitens Anton (Toni) Fischer und Wilfried Wilsberg im Bau und wird als Wagen Teil des Umzuges am 1. März sein.
Wilfried Wilsberg

13 Zugpunkte sind angemeldet

Insgesamt seien bislang 13 Zugpunkte für den 1. März angemeldet. Die Besonderheit dieses Jahr: Das Prinzenpaar, Prinz Michael der 4. und Prinzessin Kerstin I., von der KG Horhausen wird dieses Mal zum ersten Mal aktiv am Zug teilnehmen. „Das freut uns sehr“, sagt Wilsberg. Zum Umfang wird aber noch Stillschweigen bewahrt.

Passend zum Jubiläumsjahr wurde dieses Jahr das Budget fürs Sonderwurfmaterial noch mal von der KG aufgestockt. „Burglahr ist dafür bekannt, dass alle Zuschauer mit vollen Tüten heimgehen“, berichtet Wilsberg. Mit „Sonderwurfmaterial“ sind Besonderheiten für die Eltern gemeint. „Letztes Jahr hatten wir beispielsweise Bambus-Frühstückstablets, wo KG Burggraf eingraviert war, davor hatten wir Zollstöcke mit Printing. Das ist schon jedes Jahr was besonderes“, verrät der erste Vorsitzende über das exklusive Merchandise der KG Burggraf ’48.

Jubiläumsfeier der Ortsgemeinde Burglahr

Die Ortsgemeinde Burglahr, deren Alter sich auf eine urkundliche Erwähnung aus dem Jahr 1325 stützt, feiert in diesem Jahr ihr 700. Jubiläum. Am 3. und 4. Oktober sollen entsprechende Feierlichkeiten zur 700 Jahr-Feier in Burglahr stattfinden. Am 3. Oktober findet auf dem Burgareal ein Benefizkonzert der Adikrainer statt, unter musikalischer Mitwirkung des Westerwaldorchesters Oberlahr und des Musikvereins 1959 e.V. Westerwaldklänge Asbacher-Land. Organisatorisch haben sich die Dorfgemeinschaft Burglahr, sowie die KG Burggraf ’48 bereit erklärt zu unterstützen. Sämtliche Gewinne des Benefizkonzerts gehen zugunsten der „VOR-TOUR-der-Hoffnung“, welche unter anderem krebskranke Kinder unterstützt. Das offizielle Jubiläum soll wiederum am 4. Oktober auf dem Burgberg stattfinden: Die Dorfgemeinschaft Burglahr plant in diesem Rahmen „historische Festspiele“ in passendem Ambiente wie auch die offizielle Einweihung des „Themenwanderweges Burg“. ann

Top-News aus der Region