Närrisches Karnevalsgesellschaft Burggraf wird in dieser Session von Andre I. und Kati I. regiert
KG Burggraf ganz närrisch: Junges Prinzenpaar noch "etwas schüchtern"
Versammelte Tollitäten der Karnevalsgesellschaft Burggraf: (v.l.) Adjutant Dominick Noll, Kinderprinzessin Selina I., Prinz André I., Prinzessin Kati I., Kinderprinz Henrik I. und Hofdame Julia Meier. Foto: Inga Sprünken​

Oberlahr. Sie sind jung, sie sind schön, sie sind jeck – die Rede ist vom neuen Prinzenpaar der Karnevalsgesellschaft (KG) Burggraf 1948. Im Hotel Westerwaldtreff wurden Prinz André I. aus dem Hause Wilsberg und seine Prinzessin Kati I. aus dem Hause Ockenfels feierlich proklamiert. Das ging ziemlich schnell vonstatten, „sie sind noch etwas schüchtern“, kommentierte dies der Vorsitzende Holger Becker. Als scheidende Tollität Holger I. hatte er zusammen mit seiner Prinzessin Svenja I. zuvor dem neuen Prinz das Zepter überreichen müssen.

Lesezeit 2 Minuten

Das scheidende Prinzenpaar ging mit einer Träne im Knopfloch. „Wir hatten einen super Hofstaat“, bedankte sich der Prinz für die Begleitung zu 36 Auftritten in der vergangenen Session. „Die Zeit verging wie im Fluge, wir werden noch lange davon zehren“, sagte Holger I. Zuvor noch war das Kinderprinzenpaar direkt nach dem Einmarsch der KG samt Möhnen proklamiert worden. Prinz Henrik und Prinzessin Selina waren gemeinsam mit den Burgspatzen, der Kindertanzgarde der KG, einmarschiert, und legten später mit diesen noch einen stolzen Walzer aufs Parkett.

Etwa 220 Gäste verfolgten das bunte Treiben auf der Bühne. Immerhin hat das neue Prinzenpaar einen stattlichen 21-köpfigen Hofstaat. Adjutant des 22-jährigen Prinzen, der als Industriekaufmann arbeitet und ein echter Burglahrer ist, ist Dominick Noll, während die 25-jährige Kati von Hofdame Julia Meier unterstützt wird. Kati I. lebt in Niederhofen, ist aber wie ihr Prinz schon seit vielen Jahren im Burglahrer Karneval aktiv. Die Industriekauffrau tanzte bei den Westwood Dancern und bei der Gruppe „Je oller, je doller“. Seit drei Jahren gehört sie dem Vorstand der KG Burggraf an.

So verwundert es nicht, dass sich das Prinzenpaar über den Karneval kennengelernt hat. Auch André I. ist seit seinem 15. Lebensjahr in der KG engagiert und übernahm mit der Regentschaft gleich ein Erbe seiner Eltern, denn sie regierten das närrische Volk in Burglahr und Oberlahr bereits vor vielen Jahren, ebenso wie sein Onkel.

Überhaupt kann sich die 119 Mitglieder starke KG nicht über Nachwuchssorgen beklagen. Laut dem Vorsitzenden zählen viele junge Leute zu den Neumitgliedern. Und auch für die drei Jahre stehen bereits die Prinzenpaare fest. „Wir wollen neue Wege gehen“, erzählte Becker von der Tatsache, dass in dieser Session erstmals der Karnevalszug am Samstag stattfinden wird. Das habe direkt zu mehr Wagenanmeldungen geführt, so der KG-Vorsitzende. Bisher kollidierte der Burglahrer Rosenmontagszug nämlich mit dem in Horhausen.

Zu den großen Überraschungen bei der Prinzenproklamation gehörte indes neben Auftritten von „Engelbäät“, „Doris und Klausi“, „Frau Voll und Frau Doll“, der KG Willroth und der Kölner Band „Karo Buben“ ein Auftritt von Familie und Freunden der neuen Tollitäten. Sie gaben ein für das Prinzenpaar selbst komponiertes Lied zum Besten.

Von unserer Mitarbeiterin Inga Sprünken

Top-News aus der Region