Die Karnevalsgesellschaft Altenkirchen 1972 lädt in die 52. närrische Session zum Alekäjer Karneval ein. Am Steuer des Narrenschiffes: Prinz Alex I. (Alexander Böhning) und sein Prinzenteam. Böhning freut sich bereits riesig auf die Veranstaltungen und betont, dass der Verein ein neues Programm mit interessanten Darstellern auf die Beine gestellt hat. Frohsinn, Spaß und Heiterkeit versprechen die Karnevalisten der Kreisstadt auch dieses Mal - egal, ob in der Närrischen Wiedhalle, im Närrischen Festzelt auf dem Weyerdamm oder in der Altenkirchener Innenstadt.
Auch die Vorbereitungen für den großen Alekäjer Fastelovend Umzug laufen auf Hochtouren. Der Umzug am Sonntag, 2. März, durch die Kreisstadt wird der Höhepunkt der närrischen Feierlichkeiten sein. Bis es aber so weit ist, können sich die Karnevalisten bereits bei mehreren Events warm laufen.

Los geht es mit der großen Prunksitzung in der Närrischen Wiedhalle in Neitersen am Samstag, 22. Februar, ab 18.11 Uhr - hier verspricht die KG Altenkirchen einen unvergesslichen Abend voller närrischer Unterhaltung und guter Laune. „Das Publikum darf sich auf ein abwechslungsreiches Programm mit hochkarätigen Künstlern und viel närrischer Unterhaltung freuen“, heißt es in einer Mitteilung der Karnevalsgesellschaft.

Besondere Höhepunkte im Programm der großen Prunksitzung: der bekannte Comedian Thorsten Bär, die Band Fiasko, die charmante Gesangsgruppe Chantarella, die Gruppe Kommando 3 mit spektakulären Choreografien und der Kabarettist und Comedian Martin Fromme. Tanzgruppen der KG Altenkirchen sowie die befreundeten Vereine aus Pracht, Morsbach und Scheuerfeld werden mit ihren Darbietungen ebenfalls das Publikum unterhalten.
Zum weiteren Programm zählt die Altweiber-Party am Donnerstag, 27. Februar im Närrischen Festzelt um 19.11 Uhr. Hier wird DJ Markus Deluxe versuchen, das Festzelt auf dem Weyerdamm zum Beben zu bringen.

Der Kinderkarneval am Samstag, 1. März, im Festzelt hält ein buntes Programm für die Nachwuchskarnevalisten bereit. Dann gehört ab 13.11 Uhr das Festzelt wieder den Familien, die sich auf ein bunt gestaltetes Bühnenprogramm von Kindern für Kinder freuen können.
Den Höhepunkt der Altenkirchener Feierlichkeiten bildet der große Karnevalsumzug am Sonntag, 2. März, ab 14.11 Uhr. Startpunkt ist ab der Kreuzung Siegener Straße/Rathausstraße, danach bewegt sich der närrische Lindwurm durch die Straßen der Kreisstadt. Erwartet werden 42 Gruppen, darunter auch ein Spielmannszug und eine Musikkapelle. In Summe rechnen die Veranstalter mit circa 1000 Zugteilnehmern. Anschließend geht es zur großen Zugparty ins Festzelt am Weyerdamm. Hier heizen die Partyband Wiesn/Weyerdamm Stürmer und DJ Muli dem Publikum noch einmal ordentlich ein.
Ein detaillierter Ankündigungsbericht zum Alekärjer Fastelovend Umzug folgt.
Tickets für die Veranstaltungen
Vorverkauf: Tickets für die Prunksitzung am 22. Februar sind erhältlich unter www.eventim-light.com/de, Kartenreservierungen unter www.kg-ak.de oder telefonisch unter 0170-9324486.
Tickets für die Altweiber-Party am 27. Februar und die Zugparty am 2. März – jeweils im Festzelt – sind erhältlich in Form von Print@Home-Tickets unter www.ww-events-tickets.de sowie zusätzlich als Hardtickets in der Westerwald Bank und Sparkasse Westerwald-Sieg in Altenkirchen und bei Getränke Müller in Oberwambach.