Umwelt Initiative wird nach mehr als 30 Jahren aufgegeben – Geldsorgen und zu wenig Leute: Kein Geld, keine Leute: Ökoprojekt der Caritas Betzdorf soll Ende März sterben - Kreis Altenkirchen - Rhein-Zeitung">
<span class="FettAnlUZ">Umwelt </span><span>Initiative wird nach mehr als 30 Jahren aufgegeben – Geldsorgen und zu wenig Leute</span>: Kein Geld, keine Leute: Ökoprojekt der Caritas Betzdorf soll Ende März sterben
Umwelt Initiative wird nach mehr als 30 Jahren aufgegeben – Geldsorgen und zu wenig Leute
Kein Geld, keine Leute: Ökoprojekt der Caritas Betzdorf soll Ende März sterben
Ein Foto aus sehr aktiven Zeiten: Ein Trupp des Ökoprojekts ist an der Rosenheimer Lay bei winterlichem Wetter an der Arbeit. Foto: Archiv Markus Döring Markus Döring
Betzdorf. Mehr als drei Jahrzehnte lang hat das Ökoprojekt der Caritas Betzdorf für die Natur im AK-Land gearbeitet, kümmerte sich um Feuchtwiesen, Säuberungsaktionen im Wald, Entbuschung und Rückschnitt von Gehölzen, Bekämpfung des Riesenbärenklaus, Krötenwanderungen wie im Imhäuser Tälchen und vieles mehr. Ende März soll die viel gelobte Aktion beendet werden. Das Ökoprojekt als Initiative für Arbeitslose im Bistum Trier wird nach fast 33 Jahren aufgegeben.
Lesezeit 3 Minuten
Kommunen, Jobcenter und andere hatten sich unter der Federführung des Caritasverbands Rhein-Wied-Sieg zusammengetan, um Langzeitarbeitslosen eine Aufgabe und Chancen zur Wiedereingliederung in Arbeitsmarkt und Gesellschaft zu geben und um zugleich der Natur unter die Arme zu greifen.