Die Waldfläche im Hintergrund (Bereich Oberasdorf) bietet viele Möglichkeiten, um dort in Zukunft wieder Baum-, Tier- und Pflanzenarten anzusiedeln, die teilweise verschwunden waren. Die Fläche wurde gemeinsam erworben vom Verein Lebensräume Ebertseifen und der Maxwäll Energiegenossenschaft. Über den Startschuss zur Zusammenarbeit mit Zukunftspotenzial freuten sich vor Ort: Viktor Fieber (Verein Lebensräume), Sebastian Pattberg (Maxwäll) sowie Reinhard Zens und Peter Merzhäuser (Verein Lebensräume). Thomas Hoffmann
Trockenheit und Borkenkäfer haben vielerorts Fichtenwälder zunichtegemacht – auch im Westerwald und im Siegerland. Nahe der Landesgrenze zwischen Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen ist nun ein Artenschutzprojekt gestartet.
Lesezeit 2 Minuten
Die Maxwäll Energiegenossenschaft und der Naturschutzverein Ebertseifen starten ein gemeinsames Artenschutzprojekt. Grundlage dafür ist der Kauf von 6,5 Hektar Waldflächen im Bereich Niederfischbach-Oberasdorf. Diese konnten, auch dank persönlicher Kontakte des ehemaligen Försters Reinhard Zens, von der vormaligen Besitzerin erworben werde.