Traditionelles Gastspiel der Kammerphilharmonie Köln in Altenkirchener Christuskirche war wieder gut besucht - Technische Brillanz begeisterte: Kammerphilharmonie Köln musiziert in Altenkirchen: Klassik zum Entspannen und Genießen
Traditionelles Gastspiel der Kammerphilharmonie Köln in Altenkirchener Christuskirche war wieder gut besucht - Technische Brillanz begeisterte
Kammerphilharmonie Köln musiziert in Altenkirchen: Klassik zum Entspannen und Genießen
Beim traditionellen Gastspiel der Kammerphilharmonie Köln in der Altenkirchener Christuskirche präsentierten die sieben jungen Musiker traumhaft schöne klassische Werke und begeisterten zugleich im Ensemble und solistisch mit ihrer Virtuosität. Foto: Julia Hilgeroth-Buchner rw-system. Julia Hilgeroth-Buchner
Eisig pfeift der Wind über das stille Land. Dörfer und Städte ducken sich unter dem Schnee, der in dicken Flocken immer dichter und dichter fällt. Seen und Flüsse sind zugefroren, und wer nun ein warmes Feuer sein Eigen nennen kann, der schätzt sich glücklich. So ähnlich muss es sich zugetragen haben – damals, in längst vergangenen Tagen, als Antonio Vivaldi seine „Vier Jahreszeiten“ komponierte und damit auch den berühmten „Winter“.
Dem italienischen Barockkomponisten gelang es damals auf einzigartige Weise, das Leben von Menschen und Tieren im Jahreslauf zu skizzieren, und bis heute hat das Werk nichts von seiner Faszination verloren. Deshalb war es auch eine sehr schöne Fügung, dass dieser vierte Satz des Gesamtkunstwerkes auch Bestandteil des zauberhaften Programms war, das die Kammerphilharmonie Köln anlässlich ihres traditionellen Gastspiels in Altenkirchen im ...