16 Jugendfeuerwehrmitglieder der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain erlangten die Jugendflamme: Jugendflamme in Elkenroth: Die jüngsten Wehrleute zeigten großes Können
16 Jugendfeuerwehrmitglieder der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain erlangten die Jugendflamme
Jugendflamme in Elkenroth: Die jüngsten Wehrleute zeigten großes Können
Der Nachwuchs hat die Jugendflamme erfolgreich beendet, zur Freude von (hinterste Reihe, von links): Stefan Theis (Jugendfeuerwehrwart Steinebach), Tim Kölzer (Vertreter Kreisjugendfeuerwehr), Christian Rosenthal (Verbandsgemeinde Jugendfeuerwehrwart), Christian Greb (2. Beigeordneter Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain), Niclas Brato (Jugendfeuerwehrwart Betzdorf), Florian Hüsch (Jugendfeuerwehrwart Elkenroth). Foto: VG-Feuerwehr
Elkenroth. Einmal im Jahr, an wechselnden Standorten in der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain, haben Jugendfeuerwehrmitglieder ab zehn Jahren die Chance, die Jugendflamme zu erlangen. Dieses Jahr traten 16 Jugendliche im Alter von zehn bis 13 Jahren am Feuerwehrhaus in Elkenroth die Prüfung an.
Lesezeit 1 Minute
Die Jugendflamme ist ein Ausbildungsnachweis in Form eines Abzeichens. Sie wird in drei Stufen gegliedert, wovon die erste Stufe auf Ortsebene oder in der Verbandsgemeinde und die zweite und dritte Stufe auf Kreisebene absolviert wird. Für die Jugendflamme der Stufe 1 mussten die Anwärter am Samstag ihr theoretisches Wissen und praktisches Können beweisen.