Anselm Proeller stört sich daran, dass die Daadetalbahn trotz Stillstands den Motor anlässt
Ist dieser Zuglärm nicht vermeidbar? Daadener genervt von Bahnbetrieb trotz Stopp
Anselm Proeller regt sich darüber auf, dass die Daadetalbahn bei ihrem fast halbstündigen Stopp am Daadener Bahnhof die Maschinen nicht abstellt. Im Hochsommer käme noch der Lärm der Klimaanlage hinzu.
Johannes Mario Löhr

Etwa eine halbe Stunde, jeden Tag, ärgert sich Anselm Proeller schwarz über die Daadetalbahn. Der 72-Jährige wohnt gleich hinter dem begrünten Bahnhofsbereich in der Lamprechtstraße. Und ihm und so manch anderem Anwohner schwillt jeweils gegen 13 Uhr der Kamm darüber, dass der Lokführer während seines etwa 30-minütigen Halts in Daaden die Maschinen des Zuges nicht abstellt, Stichwort: Lärmbelästigung. Und auch mit Blick auf den Klimaschutz ist dieses Verhalten in den Augen des Daadeners fragwürdig.

{element} „Wenn ich eine halbe Stunde mein Auto ungenutzt laufen lasse“, echauffiert sich Proeller Gespräch mit dem Reporter, „dann kommt die Polizei. Das ist ja auch ein riesiges Umweltproblem, wenn der Motor weiterläuft. Das ist ein Diesel. Wie viel CO2 der raushaut!

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Weitere lokale Nachrichten