Natur steht im Mittelpunkt eines Projekts von Europahaus und Jugendkunstschule : Internationales Jugendprojekt macht sich für die Natur stark: Maori-Klänge in Marienthal
Natur steht im Mittelpunkt eines Projekts von Europahaus und Jugendkunstschule
Internationales Jugendprojekt macht sich für die Natur stark: Maori-Klänge in Marienthal
Mit viel positiver Energie und einem Ergebnis, das sich sehen lassen kann, ging das diesjährige Projekt desEuropahauses Marienberg und der Jugendkunstschule Altenkirchen zu Ende. Rechts im Bild die Leiter Hansjörg Beck und Tanja Corbach (hinten) sowie Anselm Sellen und Anna Mauersberger. Foto: Denise Lichotka Denise Lichotka
Marienthal. Wer am Freitag am Marienthaler „Hofcafé Heinzelmännchen“ vorbeischlenderte, dem begegneten ungewohnte Klänge. Auf einer Wiese tanzten rund 40 Jugendliche einen traditionellen neuseeländischen Haka. Dabei handelt es sich um einen uralten Kriegstanz der Maori, der von stürmischem Aufstampfen mit den Füßen, herausforderndem Herausstrecken der Zunge, rhythmischem Klatschen auf den Körper sowie lautem Gesang begleitet wird. Doch was hatte es damit auf sich?
Hintergrund war ein Projekt des Europahauses Marienberg in Zusammenarbeit mit der Jugendkunstschule Altenkirchen unter Leitung von Anselm Sellen, Anna Mauersberger und Lukas Ullrich vom Europahaus sowie den beiden Künstlern Tanja Corbach und Hansjörg Beck von der Jugendkunstschule.