Interkultureller Garten "Querbeet" nahm am Tag der offenen Gartentür teil - Aktion wurde mit Sommerfest verbunden: Interkultureller Garten „Querbeet“: Altenkirchener Gemeinschaft zeigt ihr grünes Paradies
Interkultureller Garten "Querbeet" nahm am Tag der offenen Gartentür teil - Aktion wurde mit Sommerfest verbunden
Interkultureller Garten „Querbeet“: Altenkirchener Gemeinschaft zeigt ihr grünes Paradies
Die Gemeinschaft des Interkulturellen Gartens „Querbeet“ öffnete ihr grünes Reich für Besucher. Julia Hilgeroth-Buchner
Es ist die perfekte Idylle: Fröhlich plaudernd, sitzen Gärtnerinnen und Gärtner aller Generationen an diesem Sonntagnachmittag unter den hohen, Schatten spendenden Bäumen, die ihr grünes Paradies am Rande der Kreisstadt umgeben. Im Gartenhaus ist das kleine Büffet mit verlockenden Speisen und Getränken bereits eröffnet, und wer mag, kann gegen eine Spende selbst gezogene Blumen und Gemüsepflanzen mitnehmen. Das Sommerfest des Interkulturellen Gartens „Querbeet“ ist in vollem Gange.
Doch nicht nur die Mieter der rund 15 unterschiedlich großen Parzellen erfreuen sich an diesem entspannten Zusammensein, auch Gäste sind heute herzlich willkommen. Der seit mehr als zwölf Jahren bestehende Interkulturelle Garten nimmt nämlich am Tag der offenen Gartentür im Saarland und in Rheinland-Pfalz teil.