Birnbach. Die gegenwärtigen Krisen scheinen kein Ende zu nehmen: Die Trockenheit greift in Europa stärker um sich als je zuvor, die Artenvielfalt ist massiv bedroht, und weitere humanitäre Katastrophen scheinen unvermeidbar. Nie war der Ruf nach einer nachhaltigen, regenerativen Wirtschaftsweise stärker. Doch wie kann eine wirklich aussichtsreiche Wendung erzielt werden?
Die Kogi leben seit 4000 Jahren völlig von der Außenwelt verborgen in den Bergen an der Karibikküste Kolumbiens. Hier, in der Sierra Nevada de Santa Marta, führten sie von jeher ein Dasein im Gleichgewicht mit der Natur und entwickelten eine sozial, emotional und ökologisch hoch entwickelte Kultur mit der Aufgabe, ihren Lebensraum zu schützen und zu erhalten.