Marienthal. Was waren das noch für Zeiten, als Urlauber aus dem Ruhrgebiet drei Wochen nach Marienthal kamen, um dort in waldreicher Umgebung ihren Jahresurlaub zu verbringen. Hotelier Ewald Schüttler kann sich noch gut an diese goldenen Zeiten erinnern, in denen für Tagestouristen so gut wie kein Platz war. Doch die Zeiten ändern sich, und so sind es heute gerade die Tagestouristen - vor allem Wanderer -, die in Marienthal gern gesehen sind und von denen die örtliche Gastronomie lebt. Nach einer gewissen Durststrecke soll es in dem beschaulichen Örtchen wieder aufwärts gehen. Grund: die Wiedereröffnung von Haus Marienthal.
Lesezeit 2 Minuten
Von unserem Redaktionsleiter Marcelo Peerenboom
Es war für die gesamte Verbandsgemeinde Hamm schon eine bittere Nachricht gewesen, als das Erzbistum Köln 2014 mitteilte, die Bildungsstätte im Kloster zu schließen. „Das war für uns nicht gut“, erklärt Bürgermeister Rainer Buttstedt.