Wie heimische Finanzexperten die Folgen derneuen Geldpolitik der EZB für die Sparer und Häuslebauer einschätzen
Höhere Zinsen: Wie heimische Finanzexperten die Folgen der neuen Geldpolitik der EZB einschätzen
Die Zinsen steigen: Wie gut ist diese Nachricht für den Sparer? Auch dazu haben wir heimische Finanzexperten befragt.
dpa/Jens Schierenbeck. picture-alliance/ gms

Für das Alter vorsorgen, eine Anschaffung planen oder sich den Lebenstraum vom eigenen Haus verwirklichen – das alles sind Dinge, für die man vor allem eines braucht: Geld. Also einfach den alten Spruch anwenden: „Schaffe, schaffe, Häusle bauen“ oder mittels eines herkömmlichen Sparbuchs den einen oder anderen Euro beiseitelegen, um später die wenig üppige Rente ein wenig aufzupäppeln? Das funktionierte lange, ist aber schon seit einigen Jahren kaum noch eine Option.

Lesezeit 3 Minuten
Denn die Niedrigzinspolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) führte zu teilweise so absurd anmutenden Regelungen, dass man für sein geparktes Geld noch eine Art Gebühren zahlen musste. Das soll sich ändern, denn das größte europäische Finanzinstitut unter der Präsidentschaft von Christine Lagarde ist gerade dabei, den Leitzins wieder anzuheben.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region