Der Ort blickt auf eine wechselvolle Geschichte - Jubiläum wird ab heute gefeiert - Ein Blick zurück
Höfe, Hauberg und die Hütte: Alsdorf feiert 775 Jahre
gasthof-wagner-1 - 1
Der frühere Gasthof Wagner in der Ortsmitte ist heute Bürgerhaus. Im Anbau links war damals ein Lebensmittelgeschäft untergebracht. Darüber war der zur Gastwirtschaft gehörende Saal untergebracht, in dem oft Tanzveranstaltungen oder Familienfeiern stattfanden. 1989 hat die Gemeinde das leer stehende Gebäude gekauft und zum Bürgerhaus umgebaut.
Archiv Rudolf Staudt

Das 775-jährige Bestehen von Alsdorf soll drei Tag lang, vom 14. bis 16. Juli, mit mehreren Veranstaltungen am Haus Hellertal und auf dem benachbarten Schulhof der Hellertal-Grundschule gefeiert werden. Zum Jubiläum bietet sich ein Rückblick auf die Geschichte des Dorfes an.

Im Jahre 1248 wurde die Gemeinde Alsdorf in einem Grundstücksvertrag erstmals offiziell erwähnt. Damals wurde ein Wilhelm von Amilardisdorp als Zeuge in einer Schenkungsurkunde zugunsten des Kloster Marienstatt erwähnt. Die Urkunde wird heute im Hessischen Staatsarchiv in Wiesbaden aufbewahrt.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region